25. Okt. 2025
Auffrischung der Patenschaft der Feuerwehr Arnsberg
Anlässlich des Feuerwehrfestes zum 150 Gründungsjubiläum der Feuerwehr Arnsberg im Juli 2026 bat die FF-Arnsberg um die Erneuerung der Patenschaft.
Dazu kamen von Arnsberg der gesamte Festausschuss mit Festleiter Andreas Weber, Schirmherr Anton Hausberger, Oberfestdame Marina Renner, Kommandant Dominik Preiss.
Die Feuerwehr Böhming holte die Kammeraden mit einem gemeinsamen Fahnenzug von der Böhminger Kirche ab. Vor dem Feuerwehrgerätehaus Böhming sprach der Festleiter Andreas Weber die Bitte aus, dass die Feuerwehr Böhming, wie bereits schon 1993 zur Fahnenweihe, wieder Pate sein soll. Andreas Jakob, als Vorstand der Feuerwehr Böhming, hörte sich das Gesuch an. Um jedoch der Patenbitte entsprechen zu können, müsse sich die Feuerwehr Arnsberg an diesem Abend erst als würdig erweisen.
Nach Grußworten von Andreas Jakob, Andreas Weber und auch Bürgermeister Christian Wagner an die rund 90 anwesenden Feuerwehrler mit Gästen aus Böhming und Arnsberg wurde das erste Fass von der Oberfestdame Marina Renner im Feuerwehrgerätehaus angezapft. Die Altmühlkrainer Musikenten begleiteten den Abend.
In aktualisierter Form wurde das Patenbitten von 1993 nun vorgetragen.
Nach einer Stärkung ging es nun zur Prüfung der Übernahme der Patenschaft, die durch Florian Schermer sehr launig moderiert wurde.
Die erste Prüfung orientierte sich an der korrekten Anzugordnung für die Feuerwehruniform, speziell um das Binden der Krawatte, allerdings ohne diese zu sehen. Prüfung bestanden
Im zweiten Test musste ein Weizenstutzen ohne Zuhilfenahme der Hände ausgetrunken werden, es durfte nur eine Feuerwehrleine durch einen Helfer benutzt werden. Prüfung bestanden
Bei der dritten Probe, galt es, ein rohes Ei durch einen B-Schlauch zu schieben, sodass es unverletzt eine Goaßmaß veredeln kann. Auch hier durfte das Ei nur mit einer großen Wasserpumpenzange berührt werden. Prüfung bestanden
Beim vierten Test musste der Ortsname Böhming aus Einzelbuchstaben zusammengesetzt werden. Der Buchstabe „H“ fehlte allerdings, als kleiner Seitenhieb bei der Werbung fürs arnsberger Feuerwehrfest. Prüfung beststanden
Die folgende Prüfung bestand aus Volumenberechnung eines Feuerwehrschlauches und verschiedenen Schätzfragen, die Böhming und Arnsberg betrafen. Prüfung bestanden.
Bei der letzten Challenge galt es eine Feuerwehrschutzkleidung korrekt anzuziehen und danach ein Getränk zu leeren. Jeweils ein Dreier-Team konnte dies nur durchführen, wenn richtig gewürfelt wurde. Das Kopf-an-Kopf-Rennen hatte schlussendlich keinen eindeutigen Sieger, sodass auch die letzte Prüfung auch positiv beim Patenbitten ausfiel.
Nachdem alle Prüfungen erfolgreich gemeistert wurden zog sich die böhminger Vorstandschaft zur internen Beratung zurück, ob denn nun der Patenbitte entsprochen werden soll. Nach eingehender Besprechung überbrachte Andreas Jakob dem arnsberger Festausschuss das positive Ergebnis, dass in 2026 die Feuerwehr Böhming wieder sehr gerne als Pate bereitsteht und wünschte ein gutes Gelingen für das Fest.
Der offizielle Teil des sehr gelungen abends war vorbei. Besonderer Dank an das Team, dass diesen Abend organisiert und ermöglicht hat.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
01. Mai 2025
Maibaumaufstellung.
Der Tradition entsprechend, wurde auch in 2025 wieder ein Maibaum im Schulgarten mit Goaßen aufgestellt.
Die rund 27m lange Fichte wurde von knapp 60 Männern und dem bewährten Kommando von Andreas Kirschner
hochgewuchtet. Der Vereinsvorstand Andreas Jakob bedankte sich anschließend bei allen fleißigen Helfern, ohne die
dieser Brauch nicht möglich wäre.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
01. Mai 2025
Am 01. Mai 1975 wurde die Felsenkapelle am Radweg von Böhming nach Kipfenberg durch Pfarrer Zinner feierlich eingeweiht. Am heutigen Hochfest "Maria, der Schutzfrau Bayerns" wurde dieser Weihe zum 50jährigen Jubiläum mit einem Gottesdienst durch Pfarrer Mairhofer bedacht.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
18. Okt. 2024
Der am 01. Mai aufgestellte Maibaum wurde heute umgelegt und dem Gewinner der Verlosung übergeben
28. und 29. Sept. 2024
Lammabtrieb in Böhming
Traditionell war am diesjährigen 18. Lammabtrieb wieder der Kaffee- und Kuchenstand vom Feuerwehrverein Böhming aufgebaut. Die Vorstandschaft und zahlreiche Helfende haben wieder ganz routiniert die Besucher versorgt und somit einen nicht unerheblichen Beitrag zum Gelingen des Festes beigetragen. Die Parkplatzorganisation wurde durch die Feuerwehr Böhming durchgeführt.
04. Mai 2024
Fahrzeugeinweihung TLF3000 Kipfenberg
Heute wurde bei der FF-Kipfenberg das neue Tanklöschfahrzeug TLF3000-Staffel eingeweiht.
Dazu passend war am Namenstag des hl. Florian eine Floriansmesse in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kipfenberg. Viele umliegenden Feuerwehren waren mit ihren Fahnen-Abordnungen beim Gottesdienst mit dabei, den Pfr. Peter Mairhofer zelebrierte. Den anschließenden Festzug ins Feuerwehr-Gerätehaus Kipfenberg führte das neue TLF3000 an, gefolgt von der Blaskapelle Kipfenberg und den zahlreichen Feuerwehren.
Nach Begrüßungen und Wortbeiträgen segneten Pfr. Peter Mairhofer und Pfarrer Olaf Kringel das Fahrzeug.
Getränke und Speisen gabs nun anschließend in der Fahrzeughalle.
Die FF-Böhming überreichte den Kameraden aus Kipfenberg ein DLF3000 (Durst-Lösch-Fahrzeug mit 45 l Tank und 20 l Schnell-Durst-Lösch-Einrichtung auf Bollerwagen-Fahrgestell mit Öko-Antrieb) als kleine Aufmerksamkeit.
01. Mai 2024
Maibaumaufstellung
Der Tradition entsprechend, wurde auch heuer wieder ein Maibaum im Schulgarten aufgestellt.
Das Wetter zeigte sich von seiner allerbesten Frühlings-Seite.
Entsprechend den kommunalen Vorgaben wurde die Baumlänge auf 25m limitiert.
Das Kommando für die Aufstellung hatte, wie schon in den letzten Jahren, Andreas Kirschner.
Nach der Aufstellung gabs noch eine kleine Brotzeit und die Versteigerung des Baumes.
09. März 2024
Jahreshauptversammlung im Wirtshaus Römer-Castell
Der Vorstand Andreas Jakob begrüßte die Vereinsmitglieder, die Ehrenmitglieder und die Ortssprecherin Monika Schermer.
Nach dem Totengedenken wurde das Protokoll der letzten JHV vorgelesen. Anschließend wurden die Tätigkeitsberichte vom 1. Vorstand, vom 1. Kommandanten, vom Fachbereichsleiter für die Jugendfeuerwehr und vom Kassier vorgelesen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
23. - 24. Sept. 2023
Lammabtrieb
Bei allerbestem Herbstwetter war an diesem Wochenende der Lamm-Abtrieb. Die FF-Böhming brachte sich wieder mit einem Stand für Kaffee und Kuchen ein. Das Team um Andreas Jakob hatte an diesen 2 Tagen ordentlich was zu tun, denn die vielen Besucher wollten versorgt werden. In bewährter und routinierter Manier wurden ging der Kaffee, sehr viel selbstgebackener Kuchen und Gebäck aus Kipfenberg über den Tresen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
29. Jul 2023
Dorffest
Heute fand das alljährliche Dorffest im Schulgarten statt. Wieder ein gelungenes Fest.
Wetter: gut
Musik (Die 6 mit Bums): einwandfrei
Essen: köstlich
Besonderheiten: die neuen Lichterketten waren super
30. Mai 2023
150 Jahre FF-Gaimersheim mit Fahnenweihe
Die FF-Böhming besuchte heute die FF-Gaimersheim, die an diesem Wochende ihr 150-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe feierte. Hinter dem Taferlbuam wurde die Böhminger Fahne mit Standarte beim Festumzug durch den Markt getragen. Die FF-Böhming war mit rund 15 Mann und 1 Madl mit dabei.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button